- Schnellfeuerpistole
- Schnẹll|feu|er|pis|to|le (Militär)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schnellfeuerpistole — Hattie Johnson bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen oder Bogenwaffen (Armbrust, Bogen). Sportliches Schießen bedeutet Schießen nach bestimmten … Deutsch Wikipedia
Schnellfeuerpistole — Schnẹll|feu|er|pis|to|le 〈f. 19〉 Pistole mit automat. Verschluss für Einzelfeuer * * * Schnẹll|feu|er|pis|to|le, die (Sport): (beim Sportschießen) Pistole mit einer Vorrichtung für Schnellfeuer. * * * Schnellfeuerpistole, KK… … Universal-Lexikon
KK-Schnellfeuerpistole — KK Schnellfeuerpistole, Schießsport: Schnellfeuerpistole … Universal-Lexikon
Christian Reitz (Sportschütze) — Christian Reitz (* 29. April 1987 in Löbau) ist ein deutscher Sportschütze. Er schießt mit der Schnellfeuerpistole. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Erfolge 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Linnosvuo — Pentti Tapio Akseli Linnosvuo (* 17. März 1933 in Vaasa) ist ein ehemaliger finnischer Sportschütze, der zwei Olympische Goldmedaillen und eine Silbermedaille gewann. Mit 19 Jahren trat Linnosvuo bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki mit… … Deutsch Wikipedia
Pentti Tapio Akseli Linnosvuo — (* 17. März 1933 in Vaasa) ist ein ehemaliger finnischer Sportschütze, der zwei Olympische Goldmedaillen und eine Silbermedaille gewann. Mit 19 Jahren trat Linnosvuo bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki mit der Schnellfeuerpistole an und… … Deutsch Wikipedia
Pentti Linnosvuo — Pentti Tapio Akseli Linnosvuo (* 17. März 1933 in Vaasa; † 13. Juli 2010[1]) war ein finnischer Sportschütze, der zwei Olympische Goldmedaillen und eine Silbermedaille gewann. Mit 19 Jahren trat Linnosvuo bei den Olympischen Spielen 1952 in… … Deutsch Wikipedia
Sportschießen — Hattie Johnson bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen oder Bogenwaffen (Armbrust, Bogen). Sportliches Schießen bedeutet Schießen nach bestimmten … Deutsch Wikipedia
10 m-Luftgewehrschießen — Hattie Johnson bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen oder Bogenwaffen (Armbrust, Bogen). Sportliches Schießen bedeutet Schießen nach bestimmten … Deutsch Wikipedia
Gewehrschießen — Hattie Johnson bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen oder Bogenwaffen (Armbrust, Bogen). Sportliches Schießen bedeutet Schießen nach bestimmten … Deutsch Wikipedia